Low-Force

Mit diesem Therapiekonzept werden – nahezu ohne Kraftaufwand – ganze Abschnitte der Wirbelsäule behandelt. Dabei kommt es zu spontanen Repositionen verlagerter Wirbel

Bei welchen Beschwerden kann man die Low-Force-Therapie einsetzen?

Bei Schmerzen am Bewegungsapparat, aber auch bei Wirbelblockaden, die zu Funktionsstörungen von Organen führen. Häufig aber bei Beschwerden im Nacken- und Rückenbereich.

Wie wirkt die Therapie?

Wirbelblockaden können gelöst werden und somit stellt sich eine Schmerzlinderung ein.

Häufige Fragen

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA

QQQ

AAA